
Das Babykamel
Damit du mal wieder auf andere Gedanken kommst als nur über Corona-Nachrichten nachzudenken, schicken wir dir einen Schlossgedanken, nicht über ein Virus, sondern von Kamelen!
Das kleine Babykamel fragt seine Mutter: „Du Mami, warum habe ich so lustige ‚Dreizehenfüße‘?“
„Weißt du Sohn“ antwortet die Mutter, „die Zehen helfen dir auf dem weichen Wüstensand zu stehen, wenn du quer durch die Wüste wanderst.“
Einige Minuten später kommt bereits die nächste Frage: „Mami, warum habe ich so lange Augenlieder?“
„Die schützen deine Augen vor dem Sand auf deinen Wanderungen durch die Wüste.“
Nach einer Weile fragt das Babykamel schon wieder: „Mama, wozu sind diese großen Höcker auf meinem Rücken?“
Die Mutter wird schon langsam ungeduldig mit ihrem kleinen Sohn, antwortet ihm aber: „Nun, deine Höcker speichern viel Wasser, so brauchst du für lange Zeit kein Wasser in der Wüste.“
„Wow, das ist ja toll!“ sagt das kleine Kamel. „Wir haben Spezialfüße, damit wir nicht im Sand einsinken, Augenlieder, die unsere Augen vor Sandstürmen schützen und Höcker, die Wasser speichern… aber Mami?“
„Ja, Sohn?“
„Warum sind wir im Zoo?“
Gott schuf uns Menschen mit einer Absicht. Er stattete jeden von uns mit einer Fülle von Gaben aus, um in dieser Welt ein Spiegel seiner Herrlichkeit sein zu können. Aber wir leben nur allzu oft gemütlich im Zoo, genießen das Leben, sind dabei aber am komplett falschen Platz.
Im Zoo zu leben ist nicht schlecht, aber Gott schuf die Kamele nicht für den Zoo. Außerhalb des Willens Gottes zu leben muss auch nicht zwangsläufig „schlecht“ sein, aber ein wirklich erfülltes Leben ist es nicht. Ein Leben im Überfluss (Johannes 10,10) gibt uns Jesus, wenn wir in seinem Willen leben. Das ist der Ort, an den wir hingehören… Es gibt nichts Spannenderes, als am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein. Hast du nicht auch Sehnsucht danach, oder bleibst du lieber im Zoo?
Das Schloss-Team wünscht dir noch eine spannende Woche!
Neueste Beiträge




Big brother is watching you – und dann ist alles Friede, Freude, Eierkuchen? | Klauser Nachtgespräche Teil 3/3
Kontakt
Klaus 16
4564 Klaus an der Pyhrnbahn
ÖSTERREICH
Tel.: +43 (0) 7585 441
Fax: +43 (0) 7585 441 28
E-Mail: office@schlossklaus.at
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!